Das Unternehmen

2020

25 Jahre Karl Traub Gebäudetechnik

Der Firmennamen wird in Karl Traub Gebäudetechnik angepasst und das Design überarbeitet

2018

2017

Das Tätigkeitsfeld der
Meister wird schließlich in drei
Bereiche aufgeteilt. Karl Traub
ist für das Finanzwesen sowie
den Einkauf
zuständig.
Sein Sohn Philipp kümmert
sich derweil um die Organisation
und Angebotserstellung.
Zudem ist er für die Planung
von Neubauten mit Bauträgern
und Privatkunden im sanitären
Bereich verantwortlich.
Auch Sanierungen im Sanitärbereich
und der Posten
des Sicherheitsbeauftragten
der Berufsgenossenschaft fallen
in seinen Aufgabenbereich.
Tino Göppel übernimmt währenddessen
die Kundendienstleitung
und den Aufgabenbereich
der Sanierung von Heizungsanlagen.
Darüber hinaus
leitet er die Organisation, Angebotserstellung
und Planung
von Neubau-Anträgen im Bereich
Heizung.

Sowohl Karl Traubs Sohn
Philipp als auch sein mittlerweile
Schwiegersohn Tino
Göppel treten in Traubs
Fußstapfen und absolvieren
erfolgreich den Meister als
„Installateur- und Heizungsbaumeister“.

2016

2012

Anbau des Firmengebäudes
als Erweiterung des
Büros und für eine Ausstellung.

Bau eines Firmengebäudes
mit Lager-, Sozial- und Büroräumen.
Mit den größeren
Raumlichkeiten nimmt auch
der Erfolg des jungen Unternehmes
zu, wobei bereits von
Anfang an ein stetiges Wachstum
der Firma zu beobachten
war. Nicht ohne Grund, denn
das Tätigkeitsfeld wurde immer
an den neusten Stand von
Heiztechniken und Neuerungen
angepasst und erweitert.

1998

1995

Nach Bestehen der Meisterprüfung
für Zentralheizungs-
und Lüftungsbau gründet
Karl Traub das
Unternehmen Karl Traub Heizungsbau.
Anfangs befand sich
die Firma im Wohnhaus von
Karl und Sigrid Traub. Als Lager
wurde damals die Garage benutzt,
das Büro dagegen befand
sich im Keller.